Termine
Aktuelles
Bericht des 3. Rückrundenspieltags - Vorschau auf Spieltag 4
Aktuelle Meldungen | 06.02.2023
Die Ergebnisse: Senioren II - SV Rohrau II 6:6 Spvgg Warmbronn - Senioren I 2:7 SV Leonberg/Eltingen II - Herren III 9:6 Spvgg Warmbronn III - Herren V 7:0 CVJM Grüntal - Herren II 9:7 SSV Schönmünzach - Herren I 9:7 Herren I unterliegen knapp Gegen Schönmünzach musste die Mannschaft am Samstagabend ran. Der Herausforderung, vorallem[...]
WeiterlesenBericht des 3. Rückrundenspieltags - Vorschau auf Spieltag 4
Aktuelle Meldungen | 06.02.2023
Herren I unterliegen knapp Gegen Schönmünzach musste die Mannschaft am Samstagabend ran. Der Herausforderung, vorallem im Hinblick auf das starke vordere Paarkreuz der Gäste stellten sich Levente Szarka, Michael Gaa, Sebastian[...]
WeiterlesenBericht des 2. Rückrundenspieltags-Vorschau auf Spieltag 3
Aktuelle Meldungen | 31.01.2023
Die Ergebnisse: Senioren I - SV Rohrau 6:6 DJK Sportbund Stuttgart - Mädchen I 5:5 SV Böblingen II - Jungen I 9:1 TV Rottenburg - Herren I 7:9 SV Glatten - Herren II 7:9 TT Renningen-Malmsheim (SG) II - Herren IV 9:7 Man merkt wie die Rückrunde ins Rollen kommt. 3 Herren-, 2 Jugend- und[...]
WeiterlesenBericht 1.Rückrundenspieltag - Vorschau auf Spieltag 2
Aktuelle Meldungen | 22.01.2023
Die Ergebnisse des vergangenen Wochenendes: S40 BK Senioren II - Tischtennis Mötzingen 1:7 H KLA SV Leonberg/Eltingen IV - Herren IV 9:5 Senioren 2 unterliegen deutlich Vergangenen Dienstag trug unsere zweite Seniorenmannschaft ihr erstes Rückrundenspiel am Trainingsabend in Weil der Stadt an[...]
Weiterlesen45. landesoffene Turnier für Zweiermannschaften - Bericht Spvgg Weil der Stadt
Aktuelle Meldungen | 17.01.2023
Ein tolles, anstrengendes aber definitiv gelungenes Wochenende liegt hinter uns. zum 45. Mal durften wir nach zweijähriger Corona Pause wieder unser, über die Grenzen des Bezirks bekanntes Turnier für Zweiermannschaften[...]
WeiterlesenBezirksrangliste Aktive 2023
Aktuelle Meldungen | 09.01.2023
Einladung zur Tischtennis-Bezirksrangliste 2023 Liebe Sportkameraden, für 2023 darf ich Euch wieder recht herzlich zur Bezirksrangliste einladen. Auch dieses Jahr werden wir das Ranglistenturnier wieder nach dem Schweizer-System austragen (Badeni- Modus). Es[...]
WeiterlesenVorrundenbericht 2022/2023
Aktuelle Meldungen | 22.12.2022
Und so schnell geht es, schon wieder ist die Vorrunde vorbei. Mit insgesamt 10 Mannschaften nehmen wir in dieser Saison am Spielbetrieb teil. Zur letzten Saison hat sich gerade personell[...]
WeiterlesenEinladung und Ausschreibung zu den 55. Tischtennis-Stadtmeisterschaften
Aktuelle Meldungen | 18.12.2022

Die Abteilung Tischtennis des VfL Kirchheim/Teck e.V. lädt zu den 55. TT-Stadtmeisterschaften am 07. und 08. Januar 2023 ein. Alle wichtigen Informationen finden sich in der Ausschreibung. Natürlich würden wir uns[...]
WeiterlesenVCNT - Visitorcounter
Heute 13
Gestern 307
Woche 481
Monat 1543
Insgesamt 273231
Aktuell sind 6 Gäste und keine Mitglieder online
Aktuelle Meldungen
45. landesoffene Turnier für Zweiermannschaften - Bericht Spvgg Weil der Stadt
- Details
- Kategorie: Aktuelle Meldungen
Ein tolles, anstrengendes aber definitiv gelungenes Wochenende liegt hinter uns. zum 45. Mal durften wir nach zweijähriger Corona Pause wieder unser, über die Grenzen des Bezirks bekanntes Turnier für Zweiermannschaften austragen. Viele Stunden der Vorbereitung lagen inklusive dem Aufbau am Freitagabend hinter uns und insbesondere hinter Turnierleiter Dominik Verleih, sowie Abteilungsleiter Thomas Verleih, aber natürlich auch Thomas Feldmann, der sich wieder einmal um die Bewirtung kümmerte. Alles war also bereit. An dieser Stelle ein großes Dankeschön an alle Helfer, egal in welcher Form! Toll, wie die Abteilung immer wieder gemeinsam anpackt, um solch ein Turnier zu realisieren.
Sportlich hatte das Event dann auch einiges zu bieten. Mit ca.150 Mannschaften lag man zwar etwas unter dem langjährigen Schnitt, insgesamt konnte man mit der Meldeanzahl nach der Pause aber durchaus zufrieden sein. 300 tischtennisbegeisterte Personen empfangen zu dürfen ist schon toll.
Am Samstag startete die etwas schmal besetzte Jugend. Es wurden die Klassen Jungen A und Jungen C, sowie eine Mädchenkonkurrenz ausgespielt. Erste Turniererfahrungen konnten hier unsere U13 Jungs Adrian und Ole Hoßfeld, Fabiahn Bracht und Samuel Zäh, sowie Marius Hauck und Laurenz Hibinger sammeln, auch wenn die Chancen aufs Weiterkommen außer Reichweite waren. Heike Jocher und Amelie Beisheim spielten in einer 7er Gruppe jeder gegen jeden und konnten mit 2 Siegen auf dem fünften Platz landen.
Ebenso am Samstag starteten die Herren D-Konkurrenz mit 30 gemeldeten Mannschaften. Für uns an den Start gingen Martin Mörmann mit Lukas Kaschuba und Daniel Zwiener mit seinem Vater Martin, der in Renningen spielt. Für Martin und Lukas war es leider bereits in der Vorrunde vorbei, die beiden konnten aber eins ihrer Spiele gewinnen. Das Vater-Sohn-Duo kam als Gruppenerster weiter, konnten im Achtelfinale dann durch ihr gewonnenes Doppel weiterkommen, bevor dann im Viertelfinale Schluss war.
Am Nachmittag startete dann das Highlight des Wochenendes: die spielstärkste Konkurrenz Herren S/A die in diesem Jahr zwar nur mit 12 Mannschaften ins Rennen ging, dafür aber sehr namhafte Spieler weit über 2000 Punkte vorzuweisen hatte. Für Weil der Stadt stellten sich dieser Herausforderungen Michael Gaa und Lorenz Kaschuba, sowie Sebastian Schulz gemeinsam mit dem Unterreichenbacher Sawa. Beide Teams bekamen die Stärke der Gegner zu spüren. Für Michael und Lorenz war aber die Chance aufs Weiterkommen definitiv da. Ein Sieg konnte eingefahren werden, beim anderen Spiel gelang es nicht den Sack im Doppel zuzumachen. Sehr schade. Gegen die künftigen Turniersieger Happek/Zeimys war wie erwartet nichts zu holen. Die Endrunden konnten die vielversprechenden Erwartungen erfüllen, wenn nicht sogar übertreffen und wir freuen uns solch hochkarätige Spieler bei uns empfangen zu dürfen.
Am Sonntag versprachen die vielen Meldungen einen vollen Turniertag, der mit der Spielklasse der Herren C am morgen startete. 28 Teams traten im Wettbewerb gegeneinander an. Mit an den Start für uns gingen Michael Reim und Andreas Zierer, die in der Gruppenphase als Sieger hervorgingen, im Achtelfinale war dann aber leider knapp Schluss für die beiden.
Die größte Herrenkonkurrenz mit 40 Meldungen, was fast ein Drittel aller Meldungen ausmacht startete dann am Sonntagmittag. Auch wir stellten hier die meisten Teams. Nico Streit und Jan Heinzelmann gingen in der Klasse bis 1700 Punkte als starkes Team an den Start. Jörg Rappold und Ralf Michaelis waren ebenfalls in dieser Spielklasse aktiv, sowie auch Josef Streit mit seinem langjährigen Doppelpartner Christian Vild, der nun aber seit Jahren in Wernau spielt. Thomas Laufer trat zufem noch ebenfalls mit einem Vereinsexternen Spieler an. Jan und Nico hatten in ihrer Dreiergruppe keine Probleme mit dem Weiterkommen, ein Freilos sicherte den Einzug ins Achtelfinale. Zwei knappe Einzelniederlagen bedeuteten dann aber bereits das Aus. Das hatten sich die beiden anders vorgestellt. Für Ralf und Jörg lief die Vorrunde vergleichbar gut. Mit 6:0 Spielen wurden sie klarer Gruppensieger. In der ersten KO-Runde mussten die beiden aber ebenso das Ausscheiden hinnehmen. Unerwartet gelang es Christian und Josef in ihrer Gruppe zwei Siege einzufahren, was zum Weiterkommen reichte. Thomas schnitt mit seinem Partner aus Gablenberg gleich ab und wie es der Zufall wollte, stießen die beiden in der KO- Phase direkt aufeinander. In spannenden Spielen ging die Paarung Laufer/Vogler als Sieger hervor, konnten dann aber in der nächsten Runde nicht bestehen. Somit waren alle unsere Mannschaften spätestens im Achtelfinale draußen. Sehr schade, zwischenzeitlich hatte man Hoffnungen, dass mehr drin gewesen wäre aber allein das Weiterkommen aller Teams ist schon ein Erfolg.
Um 14 Uhr starteten dann die letzten Spielklassen, nämlich Damen A und B. Wir haben uns über mehr Meldungen als bei den letzten Turnieren freuen dürfen und so wurden beide Konkurrenzen getrennt voneinander gespielt. Bei den Damen B ging Jule Westphal gemeinsam mit ihrer Partnerin Katrin Quarg aus Böblingen an den Start. Die beiden konnten in Summe eins der Spiele gewinnen. In der Gruppe wurde jeder gegen jeden gespielt. Am Ende bedeutete dies den 4. Platz. Bei den Damen A startete unser Damen 1 Team. Diana Jocher und Lina Jocher bildeten ein Team und demnach spielten neue Nummer 1 Sarah Jocher und Laura Streit die zweite Paarung. Es wurde in zwei Vierergruppen gespielt. Diana und Lina konnten in ihrer Gruppe leider nichts holen, hatten aber such starke Konkurrenz. Diana unterlag in einem Spiel nur ganz knapp. Bei Sarah und Laura startete es ebenso schlecht. Das erste Spiel ging nach Sarahs Sieg im Doppel verloren. Dann konnten aber die beiden nächsten Spiele gewonnen werden. Unter den drei Teams mit 2:1 Spielen kamen unsere Mädels als knapper Gruppensieger weiter. Im Halbfinale konnte Sarah dann ihre Spiele toll gewinnen. Das gemeinsame Doppel war ebenso gut und das zweite Einzel von Laura war auch schon gewonnen. Im Finale warteten dann altbekannte Gesichter. Die Paarung Tran/Kronich war dann in den Einzeln doch überlegen, im Doppel konnte man die beiden aber in ihre Schranken weisen. Auch wenn dies am Ende nicht reichte kann man mit dem zweiten Platz sehr zufrieden sein.
Damit war das Turnier am Sonntagabend um kurz nach 21 Uhr damit offiziell abgeschlossen und nach einem raschen Abbau konnten alle Mitglieder und besonders Abteilungsleiter Thomas Verleih und Turnierorganisator Dominik Verleih, sowie der für die Bewirtung zuständige Thomas Feldmann stolz auf ein reibungsloses Turnier zurückblicken. Wir hoffen sehr im nächsten Jahr wieder mindestens genau so viele Tischtennisbegeisterte empfangen zu dürfen und freuen uns schon jetzt drauf!
Siegerliste
Damen A
# | Team | Verein |
---|---|---|
1 | El.Kronich/Le.Tran | VfL Sindelfingen |
2 | Sa.Jocher/La.Streit | Spvgg Weil der Stadt |
3 | Ch.Erbacher/My.Frosch | SV Rohrau |
3 | Na.Elxnath/Is.Kuper | TTC Weingarten |
Damen B (bis 1300)
# | Team | Verein |
---|---|---|
1 | Si.Holzberger/An.Kadatz | TSV Georgii Allianz |
2 | Lu.Frank/Ja.Mann | SV Plüderhausen |
3 | Sa.Kreidler/Cl.Rexer | TSF Ditzingen |
Herren B 1551-1700
# | Team | Verein |
---|---|---|
1 | Le.Müller/Mo.Müller | SSV Schönmünzach |
2 | Do.Becker/Ma.Bill | SSV Schönmünzach |
3 | Ju.Haußer/Ja.Kappler | TTC Ottenbronn |
3 | Jo.Dorau/Sa.Urban | TB Metzingen |
Herren C 1351-1550
# | Team | Verein |
---|---|---|
1 | Al.Mehnert/Ti.Seibert | SV Böblingen |
2 | Fe.Xu/Lu.Xu | DJK Sportbund Stuttgart |
3 | Gü.Dreher/Mi.Volz | TT Altburg |
3 | Er.Böhme/Ni.Vild | SF Wernau |
Herren D (bis 1350)
# | Team | Verein |
---|---|---|
1 | To.Huber/He.Völlinger | SV Magstadt |
2 | Mi.Müller/Th.Schrempp | TSV Münchingen |
3 | Ma.Blon/Th.Hanak | TSV Jesingen |
3 | Fr.Schindele/Ge.Schneider | TTV Hohenwart |
Herren S/A
# | Team | Verein |
---|---|---|
1 | Sv.Happek/Ke.Zeimys | TTSF Hohberg |
2 | Da.Kleinert/Mi.Pfeiffer | TTC 95 Odenheim |
3 | Jo.Jehle/Ja.Reutebuch | SSV Reutlingen |
3 | Ma.Neumaier/Ni.Wenger | TTSF Hohberg |
Jungen 19 A
# | Team | Verein |
---|---|---|
1 | Ar.Dobrolyubov/He.Leimböck | TV Zuffenhausen |
2 | Ph.Eberwein/Lu.Riedinger | TSG 1845 Heilbronn |
3 | Xa.Sautner/Ni.Schnieber | TTC Ottenbronn |
Jungen 19 C (bis 1050)
# | Team | Verein |
---|---|---|
1 | Ja.Schaber/Ma.Schaber | Tischtennis Schönbuch |
2 | Ni.Riedhamer/Ja.Zotzel | MUTTV Bad Liebenzell |
3 | Jo.Hänle/Da.Mühlnickel | TTC Birkenfeld |
3 | Ch.Klusch/De.Kuvsinov | Tischtennis Schönbuch |
Mädchen 19 A
# | Team | Verein |
---|---|---|
1 | Lu.Schreiber/Lu.Schwendtner Müller | TTV Hohenwart |
2 | Fa.Günther/El.Mack | TSV Sielmingen |
3 | Sa.Trautwein/Je.Zeng | VfR Birkmannsweiler |
Bezirksrangliste Aktive 2023
- Details
- Kategorie: Aktuelle Meldungen
Einladung zur Tischtennis-Bezirksrangliste 2023
Liebe Sportkameraden,
für 2023 darf ich Euch wieder recht herzlich zur Bezirksrangliste einladen. Auch dieses Jahr werden wir das Ranglistenturnier wieder nach dem Schweizer-System austragen (Badeni- Modus). Es wird wie in den letzten Jahren nur eine Ausspielung (getrennt nach Damen und Herren) geben.
Bei den Herren ist die Teilnehmerzahl auf 56 Spieler begrenzt (ggf. mit Warteliste), Bei den Damen muss eine Mindestteilnehmerzahl von 4 Spielerinnen erreicht werden.
Die Ergebnisse werden für die TTR-Rangliste gemeldet!
Die Sieger qualifizieren sich für die Württembergische Einzelmeisterschaften 2024 (Austragung voraussichtlich im Januar 2024). Die 2.und 3.Plätze werden als Nachrücker gemeldet.
Termin für die Ausspielung 2023:
Sonntag, 5. Februar in Herrenberg ab 10 Uhr
(Hallenöffnung 9 Uhr)
Aischbachhalle - Schulzentrum Markweg
Schießtäle 33, 71083 Herrenberg
Modus:
- Spielberechtigt sind alle im Bezirk Böblingen gemeldeten Spielerinnen und Spieler (inkl. Jugendersatz) aller Spielklassen.
- Gespielt wird nach dem Schweizer-System. Bei diesem System wird eine feste Anzahl an Runden gespielt (geplant sind bis 6 Runden je nach Teilnehmerzahl). Die Spielpaarungen werden vor jeder Runde von der Turniersoftware neu gebildet nach der Anzahl der bisherigen Siege (ggf. mit der sog. Buchholzzahl, welche die Siege der bisherigen Gegner mitberücksichtigt). Der große Vorteil ist, dass nach 2-3 Runden jeder gegen etwas gleichstarke Gegner spielt und am Ende eine eindeutige Ranglistenreihenfolge steht.
- Gespielt wird wie im Vorjahr ausschließlich mit Plastikbällen (Nittaku Premium *** weiß)
- In der Halle sind Getränke und Snacks erhältlich.
Meldungen für die Rangliste bitte bis Mittwoch, 1.Februar an dr.nuessle@onlinemed.de
Startgeld 5.-€
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins Jahr 2023!
- Details
- Kategorie: Aktuelle Meldungen
Vorrundenbericht 2022/2023
- Details
- Kategorie: Aktuelle Meldungen
Und so schnell geht es, schon wieder ist die Vorrunde vorbei. Mit insgesamt 10 Mannschaften nehmen wir in dieser Saison am Spielbetrieb teil. Zur letzten Saison hat sich gerade personell viel getan und auch die Tatsache, dass nach zwei Jahren Corona-Modus nun wieder alles gewohnt normal ablaufen konnte war einfach toll. Insgesamt können wir auf eine gute erste Hälfte zurückblicken und auch Abteilungsleiter Thomas Verleih ist insgesamt höchst zufrieden. Mehr zum Abschneiden der einzelnen Mannschaften nachfolgend.
Herren I halten gut mit in starker Liga – Landesliga Gruppe 3
In der Landesliga ist die Mannschaft rund um Nummer 1 Levente Szarka genau richtig aufgehoben. Der Mannschaft gelang es in der Vorrunde viele deutliche Siege wie gegen Schwenningen, Rottweil und sogar gegen die starken Metzinger einzufahren. Auch Sindelfingen und Böblingen konnte man mit etwas mehr Anstrengung bezwingen. Ottenbronn war ohne Levi nicht ganz zu knacken, ein 8:8 stellte in diesem Spiel aber trotzdem eine tolle Leistung dar. Nur im ersten Spiel gegen das starke Team aus Rottenburg konnte die Mannschaft keine Punkte einheimsen. Aber abgesehen davon eine tolle Leistung der Mannschaf. Auch anhand er Bilanzen wird die tolle Vorrunden-Saison ersichtlich. Levi überzeugt gewohnt mit 11:0, aber auch Michael Gaa gelingt eine tolle 7:4 Bilanz am vorderen Paarkreuz. Sebastian Schulz kann in der Mitte ebenfalls toll abschneiden (8:3). Markus Walz griff nach der Corona Pause auch wieder in vier Spielen ins Geschehen ein. Das hintere Paarkreuz bestehend aus Stefan Kukulenz, der des Öfteren in de Mitte rutschte und Armin Bozenhardt, der bei 5 Begegnungen mit am Start war, machte seine Sache auch sehr gut und konnte viele wichtige Punkte beisteuern. Ersatzstellungen kamen durch Lorenz Kaschuba, Jörg Rappold und Nico Streit, der mit 3:1 Spielen ebenfalls zufrieden sein kann.
Leider musste man am Ende der Vorrunde krankheits/verletzungsbedingt zwei Spiele kampflos abtreten, wodurch die aktuelle Punktzahl von 11:7 zustande kommt.
Wir drücken für die Rückrunde witerhin die Daumen und eine Platzierung in der vorderen Hälfte wird sicherlich das Ziel sein. Ambitionen aufzusteigen ist zumindest bisher nicht die gemeinsame Mannschafteinstellung.
Herren II zu siebt erfolgreich – Landesklasse Gruppe 6
Personell wohl am meisten verändert hat sich zu dieser Saison die zweite Herrenmannschaft. Mit drei Neuzugängen aus Grafenau- Ralf Michaelis, Niklas Spinner und Jan Heinzelmann, den man ebenso wie Nico Streit aufgrund der Punkte noch in der dritten Mannschaft aufstellen konnte, wurde die Mannschaft verstärkt. Weitere Spieler der Mannschaft sind Mannschaftsführer Lorenz Kaschuba, Thomas Laufer, Abwehrspieler Martin Haug und zumindest in der Aufstellung Michael Neis, der als Ersatzspieler eingeplant war, wenn nötig. Da man insgesamt mit 7 Stammspielern gut aufgestellt war, war dies nur einmal nötig. Diesen Luxus auf genügend Spieler zurückgreifen zu können gibt es so wohl eher selten und man merkte, wie toll das klappt, da dann auch einfacher mal die Möglichkeit bestand an einem Termin nicht zu können. Die Vorrunde war geprägt von vielen knappen Begegnungen. Gleich im ersten Spiel musste man in Unterreichenbach eine bittere 9:7-Niederlage hinnehmen, dies folgte ein paar Wochen später auch im Spiel gegen Leonberg. Schade. Tolle, aber immer umkämpfte Siege konnte man gegen Oberhaugstett, Grüntal, Glatten und Birkenfeldeinfahren. Gegen Gärtringen gelang mit 9:2 der deutlichste Sieg der Saison. Wie gut die Mannschaft in der Liga mithalten kann, zeigen auch die Spiele gegen die beiden favorisierten Teams aus Herrenberg und Kuppingen. Gegen Erstere gelang ein Unentschieden, mit dem man sehr zufrieden sein konnte, gegen Kuppingen trotz sehr starker Aufstellung war man auch kurz davor zumindest einen Punkt abzunehmen. Das wäre mit Sicherheit nach einem großartigen Mannschaftsfight zum Abschluss der Vorrunde verdient gewesen. Wie die erste Mannschaft schließt man somit mit 11:7 Punkten auf dem 4. Tabellenplatz ab. Starke Bilanzen lieferten Lorenz Kaschuba, der am vorderen Paarkreuz mit 11:7 positiv abschneiden konnte, Niklas Spinner mit 11:4 und die beiden Jungs hinten. Während Nico mit 6:3 abschloss, bis zum Spiel gegen Kuppingen jedoch 6:1 stand, konnte Jan bestmöglich absahnen (15:0). Ganz tolle Leistung! Ein Blick auf die Doppelbilanzen zeigt fast Ausgeglichenheit mit leichter Tendenz ins Negative (14:17). In knappen Spielen spielt das oft eine wichtige Rolle, allerdings gab es auch sehr viele unterschiedliche Paarungen.
Für die Rückrunde sind die Ambitionen sicherlich wieder in allen Spielen mithalten zu können und sich so sicher in der oberen Tabellenhälfte festzusetzen, auch wenn es wohl schwer werden wird, ganz oben mitzuspielen da Herrenberg und Kuppingen schon starke Konkurrenten sind (mit bisher 2 bzw. 4 Minuspunkten). Wir drücken die Daumen!
Herren 3 feiern Herbstmeisterschaft – Bezirksliga
Die personelle Verstärkung der zweiten Mannschaft wirkte sich natürlich auch auf die der Herren III aus. Jörg Rappold und Thomas Verleih machten den Weg für die Neuen und die jungen Spieler frei. Jan und Nico konnten durch die mögliche Aufstellung in der Dritten hier auch des Öfteren unterstützen. Zudem griff Neuzugang Simon Raußmüller in drei Spielen der Vorrunde mit an. Die Mannschaft wurde durch den Stamm der vorherigen Saison, nämlich mit Mannschaftsführer Thomas Feldmann, Tobias Vosseler und Josef Streit ergänzt. Mit 15:3 Punkten konnte man in der Liga sogar ungeschlagen bleibe. Drei Punkteließ man bei den Unentschieden gegen Deufringen, Herrenberg und Steinenbronn liegen. Die Bilanzen fallen über große Teile sehr gut aus. Besonders hervorzuheben sind sicherlich Jörg Rappold (10:6), Nico Streit, der gerade einmal ein Spiel verlor(11:1) und Thomas Verleih mit 10:5 ebenfalls stark positiv. Simon konnte in seiner ersten Saison hier nach längerer Tischtennispause mit 4:2 ebenfalls erfolgreich einsteigen. Jan ließ anders als in der zweiten ein Spiel liegen, mit 4:1 konnte er der Mannschaft aber super weiterhelfen und war gern gesehener „Ersatz“. Die Rückrunde verspricht also Spannung ob der Mannschaft erneut so tolle Erfolge gelingen und den Aufstieg möglich machen. Anvisiert ist es mit Sicherheit als Ziel. Die Aufstellung könnte sich punktetechnisch etwas wandeln, Nico Streit wird man nicht weiterhin so aufstellen können und auch ansonsten muss geschaut werden. Simon hat vor wieder voll einzusteigen, worüber sich die Mannschaft sehr freut. Viel Erfolg und Glückwunsch zum Herbstmeistertitel!
Herren IV mit ständigem Auf und Ab und vielen knappen Niederlagen – Kreisliga A Nord
Schwer hatte es nach dem Aufstieg, der trotz verlorener Relegation noch vollzogen werden konnte unsere vierte Herrenmannschaft rund um Mannschaftsführer Michael Reim, der nach wie vor keinen einfach Job hatte. Eine lange Liste an Spielern erscheint, viele nur rein nominell aufgestellt, einige gar nicht mehr wirklich aktiv. Zur Stammmannschaft zählten Benny Dieners, Arnd Jocher, Michael Reim, Daniel Zwiener und Lukas Kaschuba. Thomas Henseler, der bis letzte Saison fest in der dritten Mannschaft verankert war, kam ebenfalls auf viele Einsätze. Neuzugang Andreas Zierer konnte beruflich bedingt leider nur zwei Spiele mitmachen. Die Liste an weiteren Ersatzspielern beinhaltet viele Namen: Diana Jocher, Laura Streit, Lina Jocher, Petra Brand, Hans-Peter Nüssle, Martin Mörmann und Natlie Wanner. Zum Saisonverlauf: die ersten Wochen liefen leider weniger gut. Man musste drei aufeinanderfolgende 9:6 Niederlagen einstecken, jedes Mal wäre sicherlich etwas drin gewesen. Dann konnte man aber die ersten Punkte in einem tollen Spiel in Höfingen einfahren, bevor der 6:9 Fluch in Leonberg wieder zuschlug. Ein Punkt in Grafenau, wo man eigentlich einen Sieg anstrebte und zwei Punkte gegen Magstadt machten die Vorrunde komplett. Das letzte Spiel musste man wegen Personalmangel leider absagen. Mit 5:13 Punkten steht man nun nach dieser durchwachsenen Vorrunde auf dem 8. Tabellenplatz. Sicher wäre hier und da mehr drin gewesen und so ist ein Tabellenplatz etwas höher sicher auch das ziel für die Rückrunde. Tolle Spielbilanzen konnte sich dennoch einige Spielersichern. Thomas Henseler überzeugte in 5 von 6 Spielen, Neuzugang Andreas Zierer konnte 4:0 spielen und Michael Reim ist ebenfalls positiv aus der Vorrunde rausgekommen. Ausgeglichen spielten Benny Dieners vorne, Arnd Jocher mal vorne, mal in der Mitte und Lukas Kaschuba hinten. Die Ersatzstellungen waren leider meist nicht sonderlich erfolgreich, dennoch großes Dankeschön an jede/jeden der eingesprungen ist!Für die Rückrunde wünschen wir euch hoffentlich erfolgreichere Spiele und eine konstantere Mannschaft!
Herren V-neue 4er-Mannschaft hat Spaß und schneidet ausgeglichen ab – Kreisklasse Nord
Die neu ins Leben gerufene Mannschaft tritt diese Saison als Vierer-Team in der Kreisklasse gegen 6 andere Mannschaften an. Der Mannschaft gelang es aus 5 Spielern eine gute Stammtruppe aufzustellen. Dazu gehörten Ottmar Füll, Petra Brand, Hans-Peter Nüssle Martin Mörmann und Natalie Wanner. Man konnte in den 6 Spielen 6 Punkte ergattern. Dies gelang durch Siege gegen Maichingen, Leonberg und zwei Unentschieden. Damit wird deutlich, dass diese Liga ein ausgeglichenes Gegnerfeld bietet und der Spaß hier auch nicht zu kurz kommt. Tolle Bilanzen erzielen konnten Ottmar Füll mit 7:5 und Hans-Peter, Martin und Natalie sind jeweils ebenfalls mit einer positiven Bilanz in der Vorrunde gestartet. Besonders erfolgreich war Ottmar auch in seinen Doppeln mit Petra Brand (4:1) und mit Natalie Wanner(3:1). Mit 6:6 Punkten befindet man sich auch auf de Mittelfeldplatz 4, wodurch die Rückrunde wohl einfach weiterhin Spielfreude und sicherlich den ein oder anderen Sieg bringen soll! Viel Erfolg hierbei!
Damen I schließen ausgeglichen in starker Liga ab – Landesliga Gruppe 3
Weiterhin mit der Jocher-Power ging unsere einzige Damenmannschaft an den Start. Diana Jocher, Laura Streit, Sarah Jocher, die zeitgleich noch bei den Mädels aktiv ist und Lina Jocher hatten in den meisten Spielen die Herausforderung einer sehr starken gegnerischen Nummer 1. Dies ist bei den Damen mittlerweile oft Normalität geworden, denn es gibt in vielen Vereinen oftmals einzelne Spielerinnen, die normal in starken Herrnmannschaften wirken, bei den Damen aber zusätzlich mitspielen. So sind viele Spiele wie gegen Mühringen (Hannah Sauter), Metzingen (Anja Brodbeck), Böblingen (Leonie Hartbrich) bereits mit recht sicheren Gegenpunkten erschwert. Unsere Damen machten ihre Sache aber gut und konnte in den übrigen Spielen wirklich toll überzeugen. Gegen Mühringen unterlag man im ersten Spiel recht knapp, dafür gelang gegen Metzingen der erste Saisonsieg. Ein klarer Sieg gegen Sindelfingen wurde gefolgt von einer deutlichen Niederlage gegen überlegene Gärtringerinnen. Böblingen konnte man trotz Bundesligaspielerin einen Punkt abnehmen und der Sieg gegen Eningen stellte ein toller Saisonabschluss dar. Alles in allem kann man mit dem Abschneiden auf dem 4. Platz und 7:7 Punkten zufrieden sein Die Bilanzen am vorderen Paarkreuz von Diana (9:9) und Laura(7:9) sind aufgrund der Stärke der Liga gut, Sarah Jocher kann mit tollen 10:4 Siegen hinten überzeugen und wird in der Rückrunde in Glück vorne probieren dürfen. Die aktuellen TTR-Höchststände zeigen, dass man mit den Leistungen überzeugen konnte. Auch Lina steuerte wichtige Siege zu den Mannschafterfolgen bei und Jule Westphal, die zweimal einsprang konnte mit 2:1 weiterhelfen. Für die Rückrunde sind die Ambitionen weiterhin in möglichst jedem Spiel mithalten zu können, schöne Spiele zu machen und einfach Spaß zu haben. Aufstiegsfavoriten sind ohnehin Mühringen und Gärtringen, weshalb mehr als Platz drei höchstwahrscheinlich nicht drin sein wird. Viel Erfolg!
Senioren I – Senioren 40 Bezirksliga
Unsere erste Seniorenmannschaft ist in der Bezirksliga zugange. Die Mannschaft tritt in der Liga mit 5 Mitkonkurrenten an. Die Aufstellung variierte des Öfteren etwas. Alle Spiele machte Thomas Verleih, gefolgt von Hans Peter Lechler(4). Thomas Feldmann und der eigentlich in Musberg spielende Robert Reisenhofer dicht dahinter mit drei Einsätzen. Thomas Laufer, Jörg Rappold, Michael Neis und Tobias Vosseler gingen je einmal an den Start. Die Mannschaft konnte mit 6:4 Punkten auf Platz 3 in der Vorrunde abschließen. Die meisten Begegnungen fielen recht deutlich aus- egal ob gewonnen oder verloren. Zweimal 7:0, zweimal 7:2, einmal 7:4. Eines der Spiele bekam man kampflos geschenkt. Rohrau und Warmbronn sind als Favoriten der Liga nicht zu schlagen gewesen. Man darf gespannt sein, ob dies in der Rückrunde eventuell möglich wird. Viel Erfolg!Senioren II – Senioren 40 Bezirksklasse
(Bericht Senioren II folgt...)
Jungen U13 - Bezirksliga Nord
Unsere neu gegründete Jungenmannschaft sammelt in dieser Saison ihre ersten Punktspielerfahrungen. Deshalb geht es auch in keiner Weise ums Gewinnen, sondern erstmal darum viel Spaß am Spiel zu haben, auch um zu sehen, wie sich das fleißige Training auszahlt.
Bei der Mannschaft, die zu viert an den Start geht spielten für uns Fabian Bracht, die Brüder Adrian und Ole Hoßfeld, Valerie Haßenfuß, Laurenz Hibinger und Marius Hauck. Zwei Spiele konnten 10:0 gewonnen werden, eines ging Unentschieden aus und im ersten Spiel gewann das Team eigentlich auch mit 6:4, was leider wegen eines Aufstellungsfehlers später aberkannt wurde. Dennoch können die Jungs mit diesem Abschneiden zufrieden sein und beim Zuschauen merkte man, wieviel Spaß sie hatten und was für ein tolles Team die Jungs jetzt schon sind. In der Rückrunde geht es wieder bei 0 los, da die Liga nur in Halbrunden gespielt wird. Viel Erfolg!
Mädchen 19 – Landesliga
Unsere Mädchen wurden in dieser Saison von unserem Neuzugang Amelie Beisheim unterstützt. Sie komplettiert die Mannschaft bestehend aus Sarah Jocher, die durch die neue Regelung auch nächste Saison noch an den Start gehen darf, Jule Westphal und Heike Jocher. Die Landesliga ist geprägt von guten Mannschaften und weiten Auswärtsfahrten, die wie seit vielen Jahren Arnd Jocher übernimmt. Der Mannschaft gelang mit 8:6 Punkten ein Abschluss auf Platz 3 hinter die zwei starken Gegnermannschaften Sindelfingen und Sielmingen. Klare Siege konnten unsere Mädels gegen Grüntal, Zuffenhausen und Betzingen einfahren. Auch gegen den Sportbund aus Stuttgart und Neckartenzlingen gelangen etwas knappere Siege. Gegen oben genannte Ligafavoritinnen unterlag man e nur knapp mit 6:4 und wohlgemerkt jeweils nur zu dritt. Man kann nun mutmaßen, wo man mit einer voll angetretenen Truppe stehen würde. Dennoch können unsere Mädels auf eine gute Vorrunde zurückblicken. Sarah Jocher wirkt fast unterfordert mit ihrer 11:0 Bilanz, hat mit ihrem Doppelprogramm bei den Damen aber dort dann die Herausforderung. Heike (6:3) und Amelie 8:1 konnten am hinteren Paarkreuz viele wichtige Punkte ergattern. Für Jule Westphal war es am vorderen Paarkreuz oft schwer, sie hatte aber auch immer starke Gegnerinnen. Hannah Höpfel kam auch einmal zum Einsatz und konnte hier ihre erste Spielerfahrungen sammeln. Für die Rückrunde darf man gespannt sein, wie es läuft. An den Sindelfingerinnen mit 14:0 Spielen vorbeizukommen dürfte schwierig werden, aber auch hier ist die Devise, es geht nicht nur ums Gewinnen und ein wirklicher Aufstiegswunsch besteht auch nicht unbedingt. Viel Erfolg!