Termine
Aktuelles
Bericht des 3. Rückrundenspieltags - Vorschau auf Spieltag 4
Aktuelle Meldungen | 06.02.2023
Die Ergebnisse: Senioren II - SV Rohrau II 6:6 Spvgg Warmbronn - Senioren I 2:7 SV Leonberg/Eltingen II - Herren III 9:6 Spvgg Warmbronn III - Herren V 7:0 CVJM Grüntal - Herren II 9:7 SSV Schönmünzach - Herren I 9:7 Herren I unterliegen knapp Gegen Schönmünzach musste die Mannschaft am Samstagabend ran. Der Herausforderung, vorallem[...]
WeiterlesenBericht des 3. Rückrundenspieltags - Vorschau auf Spieltag 4
Aktuelle Meldungen | 06.02.2023
Herren I unterliegen knapp Gegen Schönmünzach musste die Mannschaft am Samstagabend ran. Der Herausforderung, vorallem im Hinblick auf das starke vordere Paarkreuz der Gäste stellten sich Levente Szarka, Michael Gaa, Sebastian[...]
WeiterlesenBericht des 2. Rückrundenspieltags-Vorschau auf Spieltag 3
Aktuelle Meldungen | 31.01.2023
Die Ergebnisse: Senioren I - SV Rohrau 6:6 DJK Sportbund Stuttgart - Mädchen I 5:5 SV Böblingen II - Jungen I 9:1 TV Rottenburg - Herren I 7:9 SV Glatten - Herren II 7:9 TT Renningen-Malmsheim (SG) II - Herren IV 9:7 Man merkt wie die Rückrunde ins Rollen kommt. 3 Herren-, 2 Jugend- und[...]
WeiterlesenBericht 1.Rückrundenspieltag - Vorschau auf Spieltag 2
Aktuelle Meldungen | 22.01.2023
Die Ergebnisse des vergangenen Wochenendes: S40 BK Senioren II - Tischtennis Mötzingen 1:7 H KLA SV Leonberg/Eltingen IV - Herren IV 9:5 Senioren 2 unterliegen deutlich Vergangenen Dienstag trug unsere zweite Seniorenmannschaft ihr erstes Rückrundenspiel am Trainingsabend in Weil der Stadt an[...]
Weiterlesen45. landesoffene Turnier für Zweiermannschaften - Bericht Spvgg Weil der Stadt
Aktuelle Meldungen | 17.01.2023
Ein tolles, anstrengendes aber definitiv gelungenes Wochenende liegt hinter uns. zum 45. Mal durften wir nach zweijähriger Corona Pause wieder unser, über die Grenzen des Bezirks bekanntes Turnier für Zweiermannschaften[...]
WeiterlesenBezirksrangliste Aktive 2023
Aktuelle Meldungen | 09.01.2023
Einladung zur Tischtennis-Bezirksrangliste 2023 Liebe Sportkameraden, für 2023 darf ich Euch wieder recht herzlich zur Bezirksrangliste einladen. Auch dieses Jahr werden wir das Ranglistenturnier wieder nach dem Schweizer-System austragen (Badeni- Modus). Es[...]
WeiterlesenVorrundenbericht 2022/2023
Aktuelle Meldungen | 22.12.2022
Und so schnell geht es, schon wieder ist die Vorrunde vorbei. Mit insgesamt 10 Mannschaften nehmen wir in dieser Saison am Spielbetrieb teil. Zur letzten Saison hat sich gerade personell[...]
WeiterlesenEinladung und Ausschreibung zu den 55. Tischtennis-Stadtmeisterschaften
Aktuelle Meldungen | 18.12.2022

Die Abteilung Tischtennis des VfL Kirchheim/Teck e.V. lädt zu den 55. TT-Stadtmeisterschaften am 07. und 08. Januar 2023 ein. Alle wichtigen Informationen finden sich in der Ausschreibung. Natürlich würden wir uns[...]
WeiterlesenVCNT - Visitorcounter
Heute 5
Gestern 307
Woche 473
Monat 1535
Insgesamt 273223
Aktuell sind 3 Gäste und keine Mitglieder online
Aktuelle Meldungen
Bericht des 6. Spieltags - Vorschau auf Spieltag 7
- Details
- Kategorie: Aktuelle Meldungen
Volles Programm war vergangene Woche geboten. Am Wochenende waren auch wieder unsere Jugendmannschaften am Start. Erstmals trat unsere neu ins Leben gerufene Mannschaft der Jungen U13 an. Sie und die Mädchen konnten sich jeweils über Siege freuen. Bei unseren Damen- und Herrenmannschaften lief es wechselhaft. Herren 5 gelang es unter der Woche im Pokal weiterzukommen,Herren 4 verlor knapp. Herren 3 feieren hingegen einen tollen Erfolg gegen Schönaich und konnten somit weiterhin die Tabellenführung sicherstellen. Herren 2 klauten Spitzenreiter Herrenberg einen Punkt und unsere Damen konnten ebenfalls einen Punkt ergattern trotz der bisher stärksten Nummer 1 der Gäste.
TTV Gärtringen VI | - | Herren V | = | 1:4 |
Mädchen I | - | TV Zuffenhausen | = | 6:1 |
Jungen U13 | - | SV Leonberg/Eltingen | = | 6:4 |
Damen I | - | SV Böblingen II | = | 7:7 |
Herren III | - | TTF Schönaich | = | 9:3 |
VfL Herrenberg II | - | Herren II | = | 8:8 |
Herren IV | - | TT Renningen-Malmsheim (SG) II | = | 6:9 |
Jungen U13 mit tollem Debüt
Dieses Jahr melden wir wieder eine Mannschaft in der Jungen U13 Liga und so können unsere Jüngsten, die alle noch nicht allzu lang dabei sind bereits erste Spielpraxis sammeln. Zum Einsatz kamen am Samstag Fabian Bracht, Marius Hauck, Ole Hoßfeld und sein Bruder Adrian Hoßfeld. Die Gegner aus Leonberg/Eltingen kamen mit 3 Spielern, was in dieser Liga problemlos möglich ist. Demnach gab es auch nur ein Einzel, das leider verloren ging. Ole und Fabian konnten dann ihre Spiele aber gewinnen und die Mannschaft in Führung bringen. Adrian baute diese aus. Erneut konnten Ole und Adrian und in der zweiten Runde auch Marius gewinnen und somit den knappen Sieg klar machen! Tolle Leistung, Jungs!
Mädchen I gewohnt souverän
Das in der Uhrzeit vorverlegte Spiel der Mädchen I fand am Samstag zuhause statt und man trat in der Stammaufstellung mit Sarah Jocher, Jule Westphal, Heike Jocher und Hannah Höpfel an. Zum Spielverlauf ist nicht allzu viel zu sagen, da das Spiel fsst reibungslos verlief. Die Doppel lieferten eine gute Ausgangslage und die gewonnenen Einzel konnten alle 3:0 gewonnen werden. Hannah, die das erste Mal spielte, war ebenso knapp vor einem Sieg, musste ihrer Gegnerin dann aber nach fünf Sätzen gratulieren. Glückwunsch zum 6:1 Sieg!
Damen I holen Unentschieden in schwerem Spiel
Dass die Grundvoraussetzungen schonmal nicht allzu gut waren, merkte man bei einem Blick auf die gegnerische Mannschaft. An Nummer 1 spielte Leonie Hartbrich, die ansonsten und auch direkt am Sonntag in der Bundesliga für die erste Mannschaft Böblingens antritt. Wie so oft in der Liga musste man dadurch mit einem gedanklichen Rückstand von 0:4 umgehen. Das Ziel in den Doppeln, 1:1 zu spielen gelang durch den Sieg von Diana Jocher mit Tochter Sarah. Laura Streit und Lina Jocher hatten keine Chance. Das Spiel verlief dann weiter sehr ausgeglichen. Am vorderen Paarkreuz konnten Diana und Laura jeweils gegen Andrea Leutritz gewinnen, unterlagen der 2000-Punkte-Spielerin aber natürlich. Am hinteren Paarkreuz war Sarah Jocher mit zwei Siegen erfolgreich. Die dritte Einzelrunde sollte dann die Entscheidung bringen. Diana konnte, so wie auch Laura einen weiteren Punkt beisteuern und damit die 7 Punkte für ein Unentschieden voll machen. Gegen Nummer 2 konnte Lina in dieser Woche keine Überraschung landen. Mit einen Punkt kann die Mannschaft aber dennoch sehr zufrieden sein, da man insgesamt eine tolle Leistung an die Tische brachte. Glückwunsch!
Herren V im Pokal erfolgreich
Am Dienstagabend reisten Petra Brand, Hans-Peter Nüssle und Natalie Wanner nach Gärtringen zum Pokalspiel. In der ersten Einzelrunde konnten Hans-Peter und Natalie ihre Spiele für sich entscheiden im Doppel mit Hans-Peter konnte Petra dann auch überzeugen, bevor sie mit ihrem knappen Sieg in der zweiten Runde alles klar machte. Glückwunsch zur Qualifikation zur nächsten Pokalrunde.
Herren IV mit knapper Niederlage
Am Samstag musste die Mannschaft um Mannschaftsführer Michael Reim in der Punktspielrunde an den Start. Wieder zu sechst spielte die Mannschaft am Sonntagmorgen in folgender Aufstellung: Andreas Zierer, Arnd Jocher, Daniel Zwiener, Lukas Kaschuba, Lina Jocher und Petra Brand. Die Doppel bestehend aus Andreas und Arnd, sowie Daniel und Lukas konnten eine Führung durch die Doppel erzielen. Andreas Zierer und Lukas Kaschuba konnten ihre Spiele in der ersten Runde gewinnen. Der Rest ging leider aufs Punktekonto der Gäste aus Renningen-Malmsheim. Starke Spiele am vorderen Paarkreuz brachten dann nochmal Spannung ins Spiel, bevor die Gegner dann aber den Sack zumachen konnten, bevor es in das Schlussdoppel gehen hätte können. Schade, aber unter dem Strich geht der Sieg für Renningen fairerweise schon in Ordnung. Beim nächsten Mal wird es sicher wieder besser!
Herren III punkten in wichtigem Spiel
Am Samstagabend trat unsere dritte Herrenmannschaft erstmals so an, wie vor der Runde angedacht: Rappold, Streit, Verleih, Feldmann, Streit und Vosseler. Mit Schönaich empfing man einen Gegner, der schwierig einzuschätzen war. Bereits die Doppel liefen gut an. Jörg und Thomas V., sowie Josef und Nico konnten gewinnen. Das Dreierdoppel konnte nicht mitziehen, waren aber auch nicht vollkommen unterlegen. Die Führung konnte durch eine fantastische Anfangsphase der ersten Einzelrunde ausgebaut werden. Jörg und Nico waren am vorderen Paarkreuz gegen Ulmer und Doth erfolgreich. In der Mitte triumphierten Thomas Feldmann+ Thomas Verleih ebenfalls und dabei sehr deutlich. Zwei verlorene Fünfsatzspiele folgten dann am hinteren Paarkreuz, die leider beide verloren gingen. Bevor es nochmal spannend wurde machten erneut Jörg, Nico und Jörg alles klar, sodass man nach 2 h 20 min zufrieden auf ein tolles 9:3 blicken konnte. Glückwunsch, auch zur weiterhin erhaltenen Tabellenführung!
Herren II erkämpfen einen Punkt in schwerem Spiel
Für unsere zweite Herrenmannschaft stand am Sonntag ein schweres Spiel in Herrenberg auf dem Programm. Die Gastgeber haben eine starke Aufstellung vorzuweisen und konnten am Vorabend den Mitkonkurrenten um die Spitze mit 9:1 gewinnen. Unsere Jungs Lorenz Kaschuba, Martin Haug, Ralf Michaelis, Niklas Spinner, Nico Streit und Jan Heinzelmann wollten aber alles geben und der Start der Partie machte Mut, dass am heutigen Tag etwas drin lag. Ralph und Niklas, sowie Lorenz und Nico konnten ihre Doppel im fünften Satz gewinnen. Es ging ausgeglichen weiter. Lorenz konnte vorne gewinnen, Niklas in der Mitte. Das hintere Paarkreuz mit Nico und Jan brachte dann eine 6:3 Führung und die Hoffnungen auf Punkte stieg. Die zweite Runde startete dann leider nicht optimal. Vorne kamen dieses Mal keine Punkte, Lorenz unterlag dem starken Max Hering und Martin musste gegen den jungen Abwehrspieler Finn Hiemann nach fünf Sätzen gratulieren. Durch ebenfalls zwei Niederlagen von Niklas und Ralf geriet man erstmals in den Rückstand. Nico und Jan konnten das Ruder nach tollen Spielen aber wieder rum reißen und so startete man in das Schlussdoppel mit einer 8:7 Führung. Nico und Lorenz konnten es dann aber nicht wie Ralf und Niklas in den Eingangsdoppeln gegen das starke Doppel Hering/Götzner gewinnen. Die fünf gespielten Sätze hatten hierbei erwähnenswert interessante Ausgänge (-9,+6,-1,+4,-1). Mit dem einen Punkt kann man unter dem Strich hoch zufrieden sein, wenn auch kurz der Hoffnungsschimmer für einen Sieg aufkam.
Die Begegnungen der kommenden Woche:
Di. | 25.10.2022 | 19:30 | H KLA | Herren IV | - | TSV Höfingen II |
Fr. | 28.10.2022 | 19:30 | S40 BK | Tischtennis Mötzingen | - | Senioren II |
Sa. | 29.10.2022 | 14:00 | M 19 LL | Spvgg Weil der Stadt | - | TTF Neckartenzlingen |
18:00 | H KKA | Herren V | - | SV Leonberg/Eltingen V | ||
18:00 | H BL | SV Rohrau | - | Herren III | ||
18:00 | H LL | Herren I | - | TuS Metzingen | ||
18:00 | D LL | Damen I | - | TSV Eningen | ||
18:00 | H LK | Herren II | - | CVJM Grüntal | ||
So. | 30.10.2022 | 10:00 | H KLA | Herren IV | - | SV Leonberg/Eltingen IV |
Bericht des 5. Spieltags - Vorschau auf Spieltag 6
- Details
- Kategorie: Aktuelle Meldungen
Die Ergebnisse der vergangenen Woche:
BP I (VL-BL) | VfL Herrenberg III | - | Herren III | 0:4 |
BP II (BK-KL A) |
SV Magstadt |
- | Herren IV | 2:4 |
BP I (VL-BL) | VfL Oberjettingen | - | Herren I | 0:4 |
H KKA | TSV Höfingen III | - | Herren V | 6:6 |
H LK | Herren II | - | SV Glatten | 9:4 |
D LL | VfL Sindelfingen IV | - | Damen I | 2:8 |
H LL | Herren I | - | TTC Rottweil | 9:0 |
D LL | TTV Gärtringen | - | Damen I | 8:0 |
Damen I zwischen Freud und „Leid“
Für unsere Damen stand am Wochenende ein Doppelspieltag an. Sindelfingen und Gärtringen erwarteten unsere Mannschaft als Gastgeber. Umso bitterer, dass Sarah Jocher verletzungsbedingt passen musste. Jule Westphal sprang an beiden Tagen ein. Danke nochmals. Am Samstagabend war man dann also erst einmal gespannt auf die Aufstellung der Gegnerinnen und merkte dann schnell, dass am heutigen Tag etwas drin sein könnte. Die Doppel liefen wie erwartet. Jeweils schlug das vordere Paarkreuz das Paarkreuz 2. Der weitere Spielverlauf lässt sich schnell zusammenfassen. Nur gegen die Nummer 1 der Sindelfingerinnen gelang es Diana und Laura nicht zu gewinnen, dabei sollte es dann aber auch bleiben und so konnten Lina und Jule zu ihrem Einstand je beide Einzel gewinnen und insgesamt einen deutlichen Sieg feiern.
Am nächsten Morgen ging es dann direkt weiter. Wieder waren die Gegnerinnen eine Wundertüte. Leider musste man schnell feststellen, dass sie in sehr starker Aufstellung antraten. Mit 2 Spielerinnen mit um die 1600 und auch hinten stark war klar, dass es schwer werden würde. Im Doppel hatten dann Diana Jocher und Laura Streit die Chance einen Punkt zu holen, dominierten phasenweise gut, konnten dann aber nicht konstant bleiben. Die Einzel verliefen dann meist recht deutlich. Satzgewinne konnten Laura gegen Anka Muttke und Lina Jocher erzielen. Lina scheiterte dabei knapp im fünften am Ehrenpunkt. Insgesamt muss man aber die Überlegenheit der gegnerischen Mannschaft neidlos anerkennen und aufgrund des Siegs ins Sindelfingen ist diese Niederlage dann auch mehr als verkraftbar.
Herren I doppelt erfolgreich
Für unsere erste Herrenmannschaft stand am Freitagabend das erste Pokalspiel in Oberjettingen an. Es traten Sebastian Schulz, Lorenz Kaschuba und Thomas Verleih an. Also Aufstellungstechnisch eine bunte Mischung. Lorenz hatte es dann gegen den Oberjettingen Fortenbacher direkt schwer, konnte aber im Entscheidungssatz gewinnen. Sebastian und Thomas zogen nach, bevor das Doppel, das ebenfalls die beiden spielten, alles klar machen konnte. Glückwunsch zum Erreichen der nächsten Runde. Das Spiel am Samstagabend wurde dann in fast unveränderter Stammaufstellung gespielt.Nur Markus Walz musste erneut aussetzen und erneut sprang Nico Streit ein, der zwar eigentlich in der zweiten Herren hätte spielen sollen, aber hier dann such kurzfristig Ersatz gesucht wurde um die erste Mannschaft zu unterstützen. Vom Spiel gegen Rottweil erwartete man ein Spiel auf Augenhöhe mit unsicheren Ausgang. Zu unseren Gunsten blieb die Spannung allerdings aus. Schon die Doppel legten einen wichtigen Grundstein. Sogar Sebastian und Nico gelang es das Einserdoppel nach langem Kampf zu schlagen. Wie bei einem 9:0 logisch, konnten anschließend auch jeder sein Einzel gewinnen. Viele der Spiele waren aber anders als die reinen Zahlen vielleicht wirken hart umkämpft. Ein Satz gaben bis auf Nummer 1 Levente Szarka alle mindestens ab. Nico, der mit seinem Sieg alles klar machte, musste nach 2:1 Führung noch in den fünften Satz. Die Freude über diesen überraschenden Sieg und zudem in dieser Deutlichkeit war groß. Tolle Leistung.
Herren II mit umkämpftem Sieg
Unsere zweite Herrenmannschaft empfing am Samstagabend die weit angereisten Gäste aus Glatten. Der Herausforderung eines guten Gegners stellten sich Lorenz Kaschuba, Martin Haug, Ralf Michaelis, Niklas Spinner, Jan Heinzelmann und Thomas Verleih. Man startete gut in die Doppel und schrammte im Spiel von Martin und Thomas nur knapp am Sieg gegen das Einserdoppel und einer 3:0 Führung vorbei. Lorenz konnte sein Einzel dann gewinnen, wobei Martin Haug dann dem aufstellungsmäßig stärkstem Glattener Fuchs gratulieren musste. In der Mitte war dann nichts zu holen, Niklas unterlag dabei ganz knapp. 4:4. Dann zündete die Mannschaft den Turbo. Alle Spiele in Folge gingen auf unser Punktekonto. Lorenz schlug dabei die starke Nummer 1, Ralf nutzte alle Sätze bis zum 17:15 im Entscheidungssatz aus. In Folge dessen zeigte die Spielstandsanzeige ein tolles, verdientes 9:4 an. Tolle Leistung, Glückwunsch!
Herren III souverän im Pokal
Bei Pokalspielen und auch bei Gegnern, wie in diesem Fall Herrenberg sind die Aufstellungen immer eine Überraschung. Während wir mit der Aufstellung Streit, Heinzelmann und Verleih sehe stark antraten, kamen die Gegner verhältnismäßig schwach aufgestellt zu ihrem Heimspiel am Dienstagabend. Je 1 Satz gaben die Spieler und das Doppel Streit/Heinzelmann ab. Der klare Sieg schien aber nie bedroht und in der Höhe von 4:0 unter den Strich auch vollkommen verdient. Glückwunsch zum Weiterkommen.
Herren IV ebenfalls im Pokal erfolgreich
Für die vierte Herrenmannschaft traten in der ersten Runde des Bezirkspokals (Bezirksklasse-Kreisliga A) Benny Dieners, Arnd Jocher und Daniel Zwiener für die Spvgg an. Arnd unterlag der Nummer 1 der Magstädter recht deutlich, Benny konnte dafür souverän gewinnen. Daniel Zwiener zog nach. Das Doppel spielten Arnd und Benny, mussten aber nach langem Kampf bis in den fünften Satz aber den Gegnern gratulieren. Beim Stand von 2:2 machten Benny und Arnd mit tollen spielen dann aber alles klar und man darf sich ebenfalls über das Erreichen der nächsten Runde freuen. Gratulation.
Herren V mit ausgeglichener Partie
Nach dem tollen Sieh g letzte Woche ging es für unsere neu ins Leben gerufenen Mannschaft am Samstagabend dann zum zweiten Spiel nach Höfingen. Es spielten Ottmar Füll, Petra Brand, Hans-Peter Nüssle und Martin Mörmann. Eine 2:0 Führung war das Ergebnis der Doppel. Guter Start. Am vorderen Paarkreuz lief es dann leider nicht so gut, sodass die Gastgeber ausgleichen konnten. Punkte von Ottmar, Hans-Peter und Martin brachten die Mannschaft zu einem Zwischenstand von 5:5 vor den beiden Ausgangsdoppeln, die in diesem Spielsystem gespielt werden. Leider konnten sie dabei nicht den Start wiederholen und „nur“ das Doppel gespielt von Ottmar und Petra konnte gewinnen. Dies führte dann zu einem Unentschieden, das realistisch beurteilt absolut leistungsgerecht war.
Die Begegnungen der kommenden Woche:
Di. | 18.10.2022 | 19:30 | S40 BK | Spvgg Weil der Stadt II | SpVgg Aidlingen |
20:30 | BP IV (KK) | TTV Gärtringen VI | Spvgg Weil der Stadt V | ||
Sa. | 22.10.2022 | 11:00 v | M 19 LL | Spvgg Weil der Stadt | TV Zuffenhausen |
14:00 | J 13 BL | Spvgg Weil der Stadt | SV Leonberg/Eltingen | ||
15:30 v | D LL | Spvgg Weil der Stadt | SV Böblingen II | ||
18:00 | H BL | Spvgg Weil der Stadt III | TTF Schönaich | ||
So. | 23.10.2022 | 10:00 | H KLA | Spvgg Weil der Stadt IV | TT Renningen-Malmsheim (SG) II |
10:00 | H LK | VfL Herrenberg II | Spvgg Weil der Stadt II |
Bericht des 4. Spieltags - Vorschau auf Spieltag 5
- Details
- Kategorie: Aktuelle Meldungen
Ein erfolgreiches Wochenende liegt hinter unseren Mannschaften. Am Samstagabend konnten wir uns über drei zeitgleiche Heimspiele mit einigen Zuschauern und toller Stimmung freuen. Umso schöner, dass dann auch noch alle Ergebnisse sehr erfreulich waren, ebenso wie unsere Senioren bereits unter der Woche und die dritte Herren dann am Sonntag.
Die Ergebnisse:
S40 BK | Senioren II | - | VfL Sindelfingen | 7:2 |
H LL | Herren I | - | TG Schwenningen | 9:1 |
D LL | Spvgg Weil der Stadt | - | TuS Metzingen | 8:6 |
H KKA | Herren V | - | GSV Maichingen II | 7:0 |
H BL | Herren III | - | SV Böblingen III | 9:5 |
Damen I gewinnen Spiel knapp und unerwartet
Das Spiel gegen Metzingen war vor allem im Bezug auf die gegnerische Nummer 1 Anja Brodbeck (früher Skokanitsch) eine große Herausforderung. Im Vorfeld war ziemlich klar, dass die Herren-Landesliga-Spielerin wohl die 4 möglichen Punkte einfahren würde und ohne die Spannung kaputt zu machen-dem war auch am Samstag wieder so. Aber beginnen wir vorne. Ziel der Doppel war es nicht direkt in Rückstand zu geraten. Dem war dann leider so. Sarah und Lina Jocher mussten gegen das starke Doppel Brodbeck/Skokanitsch gratulieren aber auch Diana Jocher und Laura Streit, die das vermeintlich einfachere Spiel hatten konnten nicht überzeugen und so wurde die Ausgangslage nochmals schwerer. Diana konnte ihr erstes Spiel dann recht deutlich gewinnen, auch wenn das Spiel mit Sicherheit nicht einfach zu spielen war. Nach einer klaren Niederlage gegen die Nummer 1, die sich im weiteren Spielverlauf auch Diana und Sarah abholten, gelang Sarah es dann den Rückstand zu verkleinern. In der ersten Runde blieb Lina das in einem schweren Spiel verwehrt. Mit 2:4 ging es in die zweite Einzelrunde. Außer Diana konnten nun alle drei Spielerinnen punkten. Laura musste nach deutlichem 2:0 Rückstand umstellen und konnte dann doch noch gewinnen, Sarah war sehr souverän und auch Lina konnte dieses Mal deutlich triumphieren. Es wurde also wieder spannend. Diana und Laura gelang es dann in den letzten Einzeln Siege gegen das hinter Paarkreuz der Gäste einzufahren und den Spielstand erstmals auf Führung (7:6) zu stellen. Aufmerksamkeit, auch von Seiten der anderen bereits abgeschlossenen Partien lag dann auf dem Entscheidungsspiel zwischen Lina und Andrea Skokanitsch. Beim gleichen Spielstand im vergangenen Spiel kam es ebenfalls zu dieser Konstellation und auch wenn man sich nicht gern daran erinnert, so ging es damals nicht zu unseren Gunsten aus. Lina setze alles dagegen um dies dieses Mal zu verhindern und machte es toll. Der vierte Satz konnte an Spannung nicht überboten werden und der 20. Satzpunkt besiegelte dann schlussendlich nicht nur Linas Sieg sondern auch ein sicher etwas unerwarteter Sieg unserer Damen. Glückwunsch!
Herren I überraschend deutlich
Ebenfalls zuhause empfingen unsere erste Herrenmannschaft am Samstag die Mannschaft aus Schwenningen, die den mitgereisten Zuschauer Ingo Kamleitner mit Familie mitbrachten, der selbst lange bei und spielte. Die Herren spielten wieder nicht in Stammaufstellung. Levente Szarka war nach vergangenen Woche wieder fit aber dieses Mal fiel Markus Walz aus. Nico Streit komplettierte dieses Mal die Mannschaft, die ansonsten aus michael Gaa, Sebastian Schulz, Stefan Kukulenz und Armin Bozenhardt besteht. Den wichtigen Grundstein lieferten direkt die Eingangsdoppel. Alle drei konnten gewonnen werden. Am längsten dabei zu kämpfen hatte das Doppel Kukulenz/Bozenhardt. Deutlicher machten es Szarka/Gaa, aber auch das gemischte Doppel Schulz/Streit konnten überzeugen. Perfekt an die Doppel knüpften dann die Einzel an. Levi gewann in drei Sätzen und Michael konnte gegen die gegnerische Nummer 1 ebenfalls ein starkes Spiel machen und gewinnen. Sebastian zog nach. Stefan musste dann im Anschluss den Gästen zum „Ehrenpunkt“ gratulieren, da die folgenden Spiele alles klar machten. Den ersten Einsatz von Nico in der Ersten reizte er im Einzel voll aus, musste nach Führung in den Entscheidungssatz konnte hier aber dann den Sack zumachen. Das Spiel war dann mit Leventes zweitem Spiel, in dem er gegen einen starken Gegner einen Satz abgab und einer Spielzeit von gerade einmal 2 Stunden beendet. Starke Leistung der gesamten Mannschaft! Glückwunsch.
Herren V mit perfektem Einstand
Das erste Spiel stand für unsere neu ins Leben gerufene Mannschaft ebenfalls am Samstag an. An den Start gingen bei dieser Premiere Ottmar Füll, Hans-Peter Nüssle, Natalie Wanner und Martin Mörmann. Das Spielsystem in der Kreisklasse entspricht dem der Senioren mit zwei Doppeln zu Beginn, zwei Einzelspielrunden und den erneuten zwei Schlussdoppeln. Zu diesen sollte es am Samstag aber gar nicht kommen. Die Mannschaft legte einen äußerst souveränen Auftritt hin und ohne es sicher zu wissen könnten sie mit ihrer Spielzeit von offiziell 1h 9 min einen neuen Rekord aufgestellt haben. Alle konnten ihre Spiele gewinnen und insgesamt wurden gerade einmal drei Sätze insgesamt abgegeben. Ein tolles erstes Spiel, so darf es gerne weitergehen! Man darf gespannt sein, wie die Spielstärke der kommenden Gegner sein wird.
Herren 3 am Sonntagmorgen erfolgreich
Die dritte Herrenmannschaft empfing am Sonntag die Mannschaft aus Böblingen. Man durfte win spannendes Spiel erwarten bei dem Jörg Rappold, Nico Streit, Thomas Verleih, Jan Heinzelmann, Thomas Feldmann und Tobias Vosseler Vollgas geben wollten. Die Eingangsdoppel erwiesen sich als schwer. Nico und Thomas F. taten sich gegen das Einserdoppel schwer, Jörg und Thomas V. Konnten im Gegenzug aber gewinnen. Das dritte Doppel ging sehr ärgerlich verloren und so startete man mit einem Rückstand in die Einzel, den man erst einmal aufholen musste. Dies gelang in der ersten Runde am vorderen und mittleren Paarkreuz nicht, da jeweils eine 1:1 Bilanz gespielt wurde. Vorne konnte Nico sein Spiel, an welchem er im Vorfeld zweifelte, dank starker Leistung gewinnen. Jan, der eine tolle Versrkung der Mannschaft darstellte und eigentlich für Josef Streit eingesprungen war, konnte ebenfalls gewinnen. Das hintere Paarkreuz konnte dann die Zähler nach je nur 3 Sätzen auf Ausgleich stellen. Vorne scheiterte Jörg dieses Mal nur ganz knapp am Sieg, Nico konnte wiederum punkten und mit 2:0 Spielen sehr zufrieden sein. Die Schlussphase war eingeläutet und dies gelang unserer Mannschaft perfekt. Thomas V. konnte dieses Spiel gewinnen, nachdem er gegen einen ganz starken A. Mehnert in der ersten Runde gratulieren musste. Wie unterschiedlich es im Tischtennis laufen kann und wieviel Spielstil und Taktik ausmachen kann, zeigt Jans anschließender deutliche Sieg gegen den selben Gegner. Er spielte ein erneutes souveränes Spiel und ist mit 2:0 Spielen ebenfalls hervorzuheben. Thomas F. blieb es dann vorbehalten alles klar zu machen und den letzten fehlenden Punkt zu erzielen, auch wenn Tobias dann nicht mehr zum Zug kam. Ein 9:5 ist ein toller Mannschaftserfolg, sicherlich hätte es knapper werden können ind ist dennoch absolut verdient. Wichtige Punkte für das Konto. Glückwunsch dazu!
Die Begegnungen der kommenden Woche:
Di. | 11.10.2022 | 20:00 | BP I (VL-BL) | VfL Herrenberg III | - | Herren III |
20:15 | BP II (BK-KL A) | SV Magstadt | - | Herren IV | ||
Sa. | 15.10.2022 | 18:00 | H LL | Herren I | - | TTC Rottweil |
18:00 | D LL | VfL Sindelfingen IV | - | Damen I | ||
18:00 | H LK | Herren II | - | SV Glatten | ||
18:00 | H KKA | TSV Höfingen III | - | Herren IV | ||
So. | 16.10.2022 | 11:00 | D LL | TTV Gärtringen | - | Damen I |
Bericht Bezirksrangliste Jugend 1. Ausspielung 2022
- Details
- Kategorie: Aktuelle Meldungen
Das vergangene und das kommende Wochenende stehen im Bezirk Böblingen ganz im Zeichen des Jugendtischtennis. In Weil der Stadt fand die erste Bezirksranglisten-Ausspielung statt, am Sonntag in Gärtringen (Beginn 9 Uhr) spielen die Jungen in den Altersklassen U 13, U 15 und U 19 zusammen mit den Vornominierten die restlichen Ranglistensieger aus.
Da in diesem Jahr mangels Ausrichter keine Jugend-Bezirksmeisterschaften zur Austragung kommen, qualifizieren sich die vier besten jeder Altersklasse für die Einzel-Regionsmeisterschaften. Diese Teilnehmer wurden nunmehr unter Leitung von Jugendsportwart Emanuel Egger (SV Böblingen) im Mädchenbereich und bei den Jungen U 11 bereits ermittelt. Mit insgesamt 59 Teilnehmern erfuhr die erste Ranglistenausspielung nach zwei Jahren der Corona-Abstinenz eine recht positive Resonanz. Als Ranglistensieger gingen Laura Voges (TSV Grafenau, Mädchen U 11), Nisha Kumari (VfL Sindelfingen, Mädchen U 13), Eva Heer (VfL Sindelfingen, Mädchen U 15) und Gracia Rentschler (VfL Sindelfingen, Mädchen U 19) aus der ersten Ausspielung hervor, bei den Jungen U 11 setzte sich der Böblinger Xizhen Luka Suo durch.
Das Ticket für die Endrangliste ergatterten bei den U13-Jungs Justus Tjaden, Mats Samuel Schlicke, Andy Wang, Viren Deshpande (alle SV Böblingen) sowie Jakob Speda (Tischtennis Schönbuch) und Levi Stutzig (VfL Herrenberg. In der U 15-Jugend setzten sich Simon Gotsch (TTV Gärtringen) sowie die Sindelfinger Fabian Schick, Atanasije Milkovsi und Damian Martinovic durch. Xin Hang Wu, Alan Wu, Michael Wiedergold (alle vom VfL Sindelfingen) sowie Tao Schmidt vom TTV Gärtringen schafften in der Altersklasse U 19 den Sprung ins kommende Endturnier.
Endplatzierungen Bezirksrangliste Jugend in Weil der Stadt
Mädchen 11:
- Laura Voges (TSV Grafenau) 2:0 Spiele
- Lena Schäck (SV Böblingen) 1:1
- Katharina Breuning (TSV Grafenau) 0:2
Mädchen 13:
- Nisha Kumari (VfL Sindelfingen) 2:1 Spiele
- Hanna Schäck (SV Böblingen) 2:1
- Annika Breuning (TSV Grafenau) 1:2
- Mona Voges (TSV Grafenau) 1:2
Mädchen 15:
- Eva Heer (VfL Sindelfingen) 6:0 Spiele
- Sophie von Schwerin (SV Leonberg/Eltingen) 5:1
-
Amelie Beisheim (SpVgg Weil der Stadt) 4:2
-
Heike Jocher (SpVgg Weil der Stadt) 3:3
- Nicole Pfister (TTV Gärtringen) 2:4
- Jana Rajsich (VfL Herrenberg) 1:5
- Tamara Syla (VfL Sindelfingen) 0:6
Mädchen 19:
- Gracia Rentschler (VfL Sindelfingen) 4:0 Spiele
-
Sarah Jocher (SpVgg Weil der Stadt) 3:1
- Emely Schreiner (VfL Herrenberg) 2:2
-
Jule Westphal (SpVgg Weil der Stadt) 1:3
- Ryte Rasink (TTV Gärtringen) 0:4
Jungen 11:
- Xizhen Luka Suo (SV Böblingen) 2:0 Spiele
- Max Sommer (TTV Gärtringen) 1:1
- Maximilian Dreßler (TSV Grafenau) 0:2
Jungen 13 Gr. A:
- Justus Tjaden (SV Böblingen) 6:0 Spiele
- Jakob Speda (Tischtennis Schönbuch) 5:1
- Mats Samuel Schlicke (SV Böblingen) 4:2
- Oliver Steckel-Hülpüsch (VfL Herrenberg) 3:3
- Mihailo Milosevic (GSV Maichingen) 2:4
- Marc Evan Strse (Tischtennis Schönbuch) 1:5
- Julian Zhengnan Dai (SV Böblingen) 0:6
Jungen 13 Gr. B:
- Andy Wang (SV Böblingen) 5:1 Spiele
- Levi Stutzig (VfL Herrenberg) 5:1
- Viren Deshpande (SV Böblingen) 5:1
- Lukas Dingler (SV Böblingen) 2:4
- Tico Drasch (TTV Gärtringen) 2:4
- Yves Joel Maurer (Tischtennis Schönbuch) 2:4
- Onur Alp Ögün (SV Böblingen) 0:6
Jungen 15 Gr. A:
- Atanasije Milkovski (VfL Sindelfingen) 3:0 Spiele
- Damian Martinovic (VfL Sindelfingen) 2:1
- Devid Weber (VfL Herrenberg) 1:2
- David Seidel (GSV Maichingen) 0:3
Jungen 15 Gr. B:
- Simon Gotsch (TTV Gärtringen) 3:0 Spiele
- Fabian Schick (VfL Sindelfingen) 2:1
- Andrej Semenishch (VfL Herrenberg) 1:2
-
Matteo Righi (SpVgg Weil der Stadt) 0:3
Jungen 19 Gr. A:
- Xin Hang Wu (VfL Sindelfingen) 6:0 Spiele
- Alan Wu (VfL Sindelfingen) 4:2
- Tobias Gotsch (TTV Gärtringen) 4:2
- Kevin Tomczyk (VfL Oberjettingen) 4:2
- Alex Gutzke (SV Böblingen) 2:4
- Luis Jean Maurer (Tischtennis Schönbuch) 1:5
- Mika Linzenbold (TTV Gärtringen) 0:6
Jungen 19 Gr. B
- Michael Wiedergold (VfL Sindelfingen) 7:0 Spiele
- Tao Schmidt (TTV Gärtringen) 5:2
- Samuel Rajsich (VfL Herrenberg) 4:3
- Kevin Trinkert (VfL Oberjettingen) 4:3
- Raphael Welsch (SpVgg Aidlingen) 3:4
- Denis Kuvsinov (Tischtennis Schönbuch) 3:4
- Aditya Kumar (VfL Sindelfingen) 2:5
- Marcel Zusmanov (TSV Grafenau) 0:7
Die fett markierten Spieler haben sich für die Bezirksendrangliste am 2. Oktober in Gärtringen qualifiziert.